Skip to content

DIE AGENTURVERWALTUNG

UNSER BLOG

Alles rund um die Themen Agentursoftware in der Cloud, Zeiterfassung, Angebotserstellung und -Abrechnung, Belegerfassung, KI für Agenturen und Beratungsunternehmen.

Akten02

Wie hängen Angebotserstellung und Zeiterfassung miteinander zusammen?

Die Angebotserstellung und Zeiterfassung sind in vielen Agenturen miteinander verknüpft, da die Zeit, die für ein Projekt aufgewendet wird, ein wichtiger Faktor bei der Berechnung..

Mehr erfahren

Einführung in die Nutzung von Agentursoftware

Agentursoftware ist eine wertvolle Unterstützung für viele Agenturen und kann dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität von Arbeitsprozessen zu verbessern. Wenn Sie sich..

Mehr erfahren

7 Gründe, eine Agentursoftware zu verwenden

Warum sollte meine Agentur überhaupt eine Agentursoftware verwenden? Dafür gibt es eine Reihe von Gründen. Hier kommen einige:

Mehr erfahren

Das bedeutet die MwSt-Umstellung für Agenturen

Die Bundesregierung hat am 04.06.2020 einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der vorsieht, die Mehrwertsteuersätze für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 von derzeit 7..

Mehr erfahren

Agentur-Wissen: Welche Informationen gehören auf eine Rechnung?

Damit ihr als Freelancer oder Agentur keinen Fehler macht, die am Ende zu Liquiditätsengpässen führt, weil ein Kunde wegen formaler Fehler auf der Rechnung diese erst später..

Mehr erfahren

Agentur-Retainer: So werden wiederkehrende Leistungen abgerechnet

In diesem Post erklären wir euch, wie ihr wiederkehrende Leistungen im Rahmen einer monatlichen Retainer-Vereinbarung abrechnen könnt. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Arten der..

Mehr erfahren

Stunden- oder Tagessätze kalkulieren?

Wie kalkuliert ihr eure Leistung in Kostenvoranschlägen? Stundensätze sind präziser, Tagessätze bei grösseren Kontingenten komfortabler zu lesen und auch realistischer..

Mehr erfahren

So unterstützt euch Agentursoftware in Agilen Projekten

Ob eine Agentur mit ihrem Kunden eine agile Arbeitsweise vereinbaren sollte, hängt von der Zieldefinition des Projekts ab. Ein Kostenvoranschlag zu einem agilen Projekt beschreibt..

Mehr erfahren

Funktionen oder Gewerke im Kostenvoranschlag ausweisen?

Wenn wir einen Kostenvoranschlag kalkulieren, haben wir die Wahl zwischen zwei Methoden. Wir können einerseits Produkte (Pauschal-Preise) kalkulieren oder andererseits Leistungen..

Mehr erfahren

Frühzeitig erkennen, ob ein Projekt erfolgreich verläuft

Hinterher ist man immer schlauer. Agentur- und Fremdleistungen waren gut und mit etwas Spielraum im Kostenvoranschlag kalkuliert aber im Verlauf des Projekts wurden einige..

Mehr erfahren

So geht's: Projekte richtig unterteilen

  Wenn unsere Nutzer Kostenvoranschläge für ihre Kunden anlegen, stellt sich initial die Frage: Ist das ein großes Projekt mit "Unterprojekten" oder kann ich die Anforderungen in..

Mehr erfahren

So lässt man sich Projekte zeitnah bezahlen

Die richtige Strategie im Umgang mit Kunden und deren Zahlungszielen kann für eine Agentur überlebenswichtig sein. Vielleicht ist das auch in eurem Alltag nicht ganz ungewöhnlich:..

Mehr erfahren