Wer in der Kreativ- oder Dienstleistungsbranche tätig ist, kennt das: Das Briefing stimmt, ihr kommt in einen Flow und liefert ein kreatives Ergebnis. Dann kommt aber heraus: Ihr habt das Projektbudget überzogen. Was könnt ihr tun, damit euch das nicht noch einmal passiert?
Entscheidend ist, dass du im Projektmanagement von Anfang an die Budgetkontrolle berücksichtigst – und das fängt mit einer sorgfältigen Planung an. Wenn du nach deiner nächsten Projektauswertung bei bester Laune sein willst, dann lies unbedingt weiter!
Ein Projektbudget umfasst das Gesamtpaket an Ressourcen, die dir und deinem Team für ein bestimmtes Projekt zur Verfügung stehen. Die wichtigste Komponente ist die geplante Kostenseite für eure Leistungen, die der Kunde freigeben muss. Personelle Kapazitäten und die geschätzte Arbeitszeit fallen ebenfalls hinein.
Wenn du ein Projektbudget planen möchtest, musst du seine Bestandteile in den Blick nehmen, um zum passenden Ergebnis zu gelangen. Zeit, Geld und Personalressourcen sind selbsterklärend, aber das Thema lässt sich feinjustieren:
Die Budgetplanung im Projekt folgt vor allem betriebswirtschaftlichen Überlegungen. Effiziente Projekt-Budgetplanung ist elementarer Bestandteil der Projektverwaltung und verfolgt konkrete Ziele:
Für ein gut kalkuliertes Projektbudget musst du verschiedene Parameter einbeziehen. In Zeiten der Digitalisierung bist du daher mit einer Projektcontrolling-Software wie unserer Agenturverwaltung am besten beraten. Damit klappt es einfach, schnell und übersichtlich.
Wir zeigen dir, wie du ein Projektbudget in der Praxis erstellst:
Ganz wichtig: Spare dir die mühsame Arbeit mit Excel-Sheets – effiziente Projekt-Budget-Planungstools übernehmen das heute deutlich smarter. Andernfalls riskierst du Mühe, Zeit und Nerven, die dir keiner bezahlt.
Projektbudgets sind mit der richtigen Software, etwa mit einem Tools für agiles Projektmanagement, kein Hexenwerk. Dennoch gibt es ein paar Herausforderungen, die du kennen solltest:
Wenn dir wesentliche Informationen fehlen, um das Projektbudget zu kalkulieren, sei nicht schüchtern! Fragst du beim Kunden nicht nach, riskierst du eine finanzielle Bruchlandung. Besorge dir also alle relevanten Infos, die du für deine Kalkulation brauchst.
Manchmal ist man so begeistert von einem Projekt, dass man zu optimistisch plant. Das kann dann zu unrealistischen Kalkulationen führen, die dich später viel Geld kosten. Also bitte immer realistisch bleiben und möglichst genau und sorgfältig kalkulieren!
Kritisch wird es, wenn sich der Kunde nicht an den Leistungsumfang hält und die eine oder andere Extrameile von dir und deinem Team fordert. Es gilt, freundlich, aber bestimmt Grenzen aufzuzeigen, respektive Leistungsbereitschaft gegen Zahlung zu signalisieren. Nur so geht deine Budgetplanung im Projektmanagement wirklich auf.
Wenn allzu sportliche Zeitvorgaben seitens des Kunden eure Zeitplanung durcheinanderwirbeln, kann das Auswirkungen auf das Projektbudget haben. Insbesondere, wenn dein Team Überstunden schiebt, Nachtzuschläge bekommt oder am Ende noch krankheitsbedingt ausfällt, wird es herausfordernd. Eine gesunde Einschätzung und klare Kommunikation gegenüber dem Kunden helfen weiter.
Ein Projektbudget gibt den Rahmen für euren Ressourceneinsatz vor. Um diesen Rahmen nicht zu sprengen, ist ständige Kontrolle das A und O. Arbeitszeit & Co. sind schließlich variabel und müssen daher im Controlling berücksichtigt werden. Mit der richtigen Software klappt das:
Ein Projektbudget ist kein dröges Zahlenwerk, das eure Kreativität einschränkt, sondern vielmehr das Wundermittel, das eure Ideen profitabel macht. Mit der Agenturverwaltung sitzt du in der Kommandozentrale der Budgetverwaltung: Sie unterstützt dich von der Budgeterstellung über die Leistungserfassung bis hin zur Auswertung auf Knopfdruck. Meld dich gerne jetzt bei uns! Dann erklären wir dir in einem unverbindlichen Gespräch, was die Agenturverwaltung sonst noch alles für dich leisten kann. Wir freuen uns auf dich!
Finde heraus, wie Die Agenturverwaltung deinen Agenturalltag einfacher macht – ganz unverbindlich.
Buche dir jetzt einen Kennenlern- Termin mit uns